Wussten Sie das ?

In der Ergotherapie werden Menschen aller Altersklassen behandelt.


Ergotherapie in der Neurologie



Indikationen:

•  Erkrankungen des Zentralnervensystems wie z. B. Schlaganfall, als Folge Halbseitenlähmung
•  Tumor
•  Multiple Sklerose
•  Morbus Parkinson
•  Entzündlichen Erkrankungen des Gehirns
•  Polyneuropathie
•  Traumen
•  Schädelhirntrauma (SHT)
•  Periphäre Lähmung
•  Degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems

Wer wird behandelt?

In der Ergotherapie werden Menschen aller Altersklassen behandelt. Häufige Krankheitsbilder in ergotherapeutischen Praxen sind:

Bei Kindern:

  • Entwicklungsstörungen
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
  • Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen
  • Defizite in der Fein- und Grobmotorik



Bei Erwachsenen:

  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Multiple Sklerose, Parkinson
  • Rheuma, Wirbelsäulen-Erkrankungen
  • Schädel-Hirn-Verletzungen und Erkrankungen wie z.B. Demenz und Alzheimer
  • Verletzungen der Hand und Schulter



Ergotherapie für Erwachsene 

Die Ergotherapie definiert folgende Behandlungsziele:

  • Weitestgehende Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit, z.B. in Alltag, Freizeit und Beruf
  • Verbesserung des aktuellen Zustandes, z.B. mehr Geschicklichkeit beim Klettern
  • Wiederherstellung von beeinträchtigten Funktionen und Fähigkeiten, z.B. nach einem Unfall wieder Fahrrad fahren können
  • Lebensqualität trotz Behinderung, z.B. Wohnen in den eigenen vier Wänden trotz Rollstuhl
  • Hilfsmittelversorgung